Rückblick digitale IKORO 2020
KURZ-INFO
- Am 27. & 28.Mai fand die IKORO 2020 aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital statt.
- Messe und Aussteller wurden virtuell im Standplan über Messestände hier auf der Website präsentiert.
- Die Begrüßung der Aussteller erfolgte ebenfalls virtuell durch:
- IKORO Verantwortliche Prof. Dr. Janett Höllmüller und IKORO 2020 Projektleitung Evelyn Janosch
- Oberbürgermeister Andreas März
- Mitglied des Landtages Klaus Stöttner sowie Hochschulpräsident Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster
IKORO 2020 in Zahlen
Das Ergebnis war ein voller Erfolg!
- über 2800 Teilnehmer
- rund 45.000 Seitenaufrufen
- im Median 110-150 Videokonferenz-Teilnehmende
- in 55-70 Videokonferenz-Räumen
Unsere Philosophie
Die IKORO ist die Industrie- und Kontaktmesse der Technischen Hochschule Rosenheim.
Die Messe findet bereits seit 1993 jährlich im Sommersemester am Campus der Technischen Hochschule statt. Zum ersten mal wird dieses Jahr auf ein digitale Messe angeboten. Die IKORO wird traditionell von einem studentischen Team aus verschiedenen Fakultäten organisiert und ist deshalb jedes Jahr einzigartig.
Dabei zeigt die IKORO, was unsere Technische Hochschule besonders macht. Wer hier studiert, findet ein exzellentes Netzwerk zu regionalen und überregionalen Unternehmen vor. Der Praxisbezug steht von Anfang an im Fokus – die IKORO ist nur eins von vielen gelungenen Projekten. Aufgrund der familiären Atmosphäre sind die Studienbedingungen perfekt.
Über 110 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren sich auf der IKORO. An zwei aufeinanderfolgenden Messetagen haben sie die Chance, sich bei den Bewerbern als künftige Arbeitgeber zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit können sie hochqualifizierte Arbeitskräfte rekrutieren, über Praktika in ihren Unternehmen informieren und den Studenten berufliche Einstiegsmöglichkeiten vorstellen.